Unsere Sprechzeiten:

In der dritten Ausgabe 2024 setzt sich das Magazin der bag arbeit mit den Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit auseinander. Das Dilemma ist klar: Gesundheitliche Probleme erhöhen das Risiko, arbeitslos zu werden – und Arbeitslosigkeit wiederum erhöht das Risiko, krank zu werden.

Weiterlesen

Die Macht der Gewohnheit ist groß. In unserer 20. Kurzfortbildung erfahren Sie, warum gewohnheitsmäßige Verhaltensmuster oft hinderlich sind und wie Sie diese in der Beratung gezielt umformen können, um Motivation und Struktur im Alltag zu fördern.

Weiterlesen

Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit 2024 präsentieren das Jobcenter Berlin-Lichtenberg / L.IGA & der GPV Lichtenberg die Inklusive Infoveranstaltung.

Weiterlesen

In der Veranstaltung "Psychotherapie – ein Workshop zu Wegen, Hürden und Mythen" berichtet Jonas Möller, Rehabilitation Psychisch Erkrankter (RPK) MVZ & RPK Albatros gGmbH, über hilfreichen Austausch und Umgang mit dem ‚Thema Psyche‘.

Weiterlesen

Häusliche Gewalt betrifft viele Menschen und bleibt oft im Verborgenen. Als Mitarbeitende in der Beratung haben Sie eine Schlüsselrolle, um Betroffene zu erkennen und zu unterstützen. In der Veranstaltung vermittelt uns Bettina Theel, Landeskommission Berlin gegen Gewalt, das nötige Wissen und praktische Ansätze, um in der Beratung…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpersonen

Berlin:
Cornelia Reichert
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Tel: 030 – 44 31 90 66 
E-Mail: reichert@gesundheitbb.de


Brandenburg:
Antje Peters-Schulz
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Tel.: 0331 – 88 76 20 36
E-Mail: peters-schulz@gesundheitbb.de

Icons: Do Ra / fotolia.com